In den Morgenstunden wurden unsere Führungskräfte zur Unterstützung der KameradInnen der Abteilung Dischingen-Demmingen alarmiert. Dort hatte sich ein Fahrzeug des Rettungsdienstes in unwegsamem Gelände festgefahren. Mit dem hoch geländegängigen Fahrzeug der KameradInnen aus Demmingen konnte das Fahrzeug innerhalb weniger Minuten wieder fahrbereit auf festen Untergrund gebracht und unser Einsatz beendet
WeiterlesenEinsatzart: Technische Hilfeleistung
EINSATZ: Unterstützung – Beseitigung von Sturmschäden

In den Abendstunden wurden unsere Führungskräfte zur Besetzung der Funkzentrale alarmiert, da unsere Kameraden der Abteilung Dischingen-Demmingen zum Einsatz gerufen wurden. In einem solchen Fall besetzen wir unsere Funkzentrale und leisten “Support” aus dem Hintergrund. Parallel wurden an mehreren Stellen umgestürzte Bäume nach dem abendlichen Sturm gemeldet. Ein Teil der
WeiterlesenEINSATZ: technische Hilfeleistung – Tierrettung

In den Mittagsstunden wurden unsere Führungskräfte auf privatem Wege über einen “tierischen Notfall” verständigt: ein junger Turmfalke wurde am Boden vorgefunden – vermutlich war er aus seinem Nest gefallen und eigenständig nicht mehr in der Lage, in dieses zurückzukehren. Nach Rücksprache mit raubvogelkundigen Fachleuten wurde das Jungtier in eine Wildvogel-Pflegestation
WeiterlesenEINSATZ: technische Hilfeleistung – Personenrettung aus Gewässer
Am späten Nachmittag wurden unsere Einsatzkräfte – zusammen mit vielen weiteren Helfern – zur technischen Menschenrettung alarmiert. Im Rahmen der Großveranstaltung “Rock am Härtsfeldsee” war eine Person im Härtsfeldsee aufgrund eines medizinischen Notfall nicht mehr in der Lage, das Gewässer eigenständig zu verlassen. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle konnten wir
WeiterlesenEINSATZ: technische Hilfeleistung – Eigentumssicherung

In den Nachmittagsstunden wurden unsere Helfer zu einem Ladengeschäft im Ortsgebiet alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz war ein großes Fenster durch das Unfallereignis beschädigt worden. Um das Fenster wieder zu verschließen forderte die ebenfalls verständigte Polizeistreife unsere Einsatzkräfte an. Nach Begutachtung des Schadens vor Ort wurde durch den
WeiterlesenEINSATZ: Unterstützung Rettungsdienst

Am späten Nachmittag wurden unsere Führungskräfte sowie die Einsatzzentrale gemeinsam mit den KameradInnen der Abteilung Dischingen-Frickingen alarmiert: Innerhalb der historischen Burg Katzenstein war eine Person verunfallt – zum Transport der Person forderten Rettungsdienst und Notarzt unsere Unterstützung an. Nach Eintreffen der ersten Kräfte rückte außerdem noch die Drehleiter der Feuerwehr
WeiterlesenEINSATZ: Wassereintritt in Gebäude

In den Nachtstunden wurden unsere Einsatzkräfte zur einem – wie sich herausstellen sollte – mehrere Stunden andauernden Einsatz alarmiert. In der Einsatzmeldung unserer zuständigen Leitstelle Ostwürttemberg wurde mitgeteilt, dass Wasser in den Keller eines Wohngebäudes eindringt. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle konnten wir dies bestätigen – nach Starkregen am vorangegangenen
WeiterlesenEINSATZ: Tierrettung
Zur Unterstützung unserer KameradInnen der Abteilung Dischingen-Ballmertshofen wurden unsere Führungskräfte alarmiert. Ein junger Schwan würde im Bereich einer Straße bewegungslos verharren. Die KameradInnen der Abteilung Ballmertshofen konnten den Jungschwan innerhalb weniger Minuten ausfindig machen, einfangen und wieder an die Egau zurück zu seinen Elterntieren bringen – wir mussten somit nicht
WeiterlesenEINSATZ: technische Hilfeleistung – Kleineinsatz

Gemeinsam mit den KameradInnen der Abteilung Dischingen-Eglingen wurde unsere Einsatzunterstützungsgruppe am späten Abend alarmiert. Im Rahmen der sogenannten “Amtshilfe” forderte die Polizei unsere Kräfte an, um einen umgeknickten Telefonmasten nach einem Verkehrsunfall zu beseitigen. Die Arbeiten an der Einsatzstelle übernahmen die KameradInnen der Abteilung Dischingen-Eglingen – wir mussten im Hintergrund
WeiterlesenEINSATZ: technische Hilfeleistung – Baum über Fahrbahn
Nach dem Einsatz für die Führungskräfte in den Mittagsstunden wurden unsere Einsatzkräfte in den Abendstunden erneut alarmiert – auch der Grund der Alarmierung war ähnlich: Auf einer Verbindungsstraße zwischen zwei Ortsteilen liegt ein Baum über der Fahrbahn. Mit uns im Einsatz waren diesmal unsere KameradInnen der Abteilung Dischingen-Ballmertshofen. Die primär
Weiterlesen