Um die Mittagszeit wurden die Kräfte unserer “Defi-Gruppe” zu einem medizinischen Notfall im Ortsgebiet alarmiert. Aufgrund der unmittelbaren Nähe waren unsere KameradInnen bereits nach wenigen Minuten vor Ort und konnten die Zeit bis zum Eintreffen von Rettungsdienst und Notarzt sinnvoll überbrücken. Im Anschluss unterstützten wir bei der weiteren Patientenversorgung.
WeiterlesenExternes Einsatzmittel: Notarzt
EINSATZ: Defi-Gruppe – medizinischer Notfall
Um die Mittagszeit wurden die Kräfte unserer “Defi-Gruppe” zu einem medizinischen Notfall im Ortsgebiet alarmiert. Aufgrund der unmittelbaren Nähe waren unsere KameradInnen bereits nach wenigen Minuten vor Ort und konnten die Zeit bis zum Eintreffen von Rettungsdienst und Notarzt sinnvoll überbrücken. Im Anschluss unterstützten wir bei der weiteren Patientenversorgung.
WeiterlesenEINSATZ: Erkundung – Unterstützung technische Hilfeleistung
In den Mittagsstunden wurden unsere Führungskräfte zur Unterstützung unserer KameradInnen der Feuerwehr Dischingen-Demmingen alarmiert. Hier hatte sich in unwegsamem Gelände ein Forstunfall ereignet, wobei eine Person verletzt wurde. Wir besetzten lediglich unsere Funkzentrale – die Arbeit an der Einsatzstelle übernahmen souverän unsere Kameraden aus Demmingen.
WeiterlesenEINSATZ: Defi-Gruppe – medizinischer Notfall

Gemeinsam mit den Helfern vor Ort des DRK Dischingen wurden die Einsatzkräfte unserer Defi-Gruppe am Abend zu einem medizinischen Notfall alarmiert. Aufgrund unserer räumlichen Nähe waren wir bereits wenige Minuten später vor Ort und konnten die Zeit bis zum Eintreffen von Rettungsdienst und Notarzt sinnvoll überbrücken sowie im Anschluss bei
WeiterlesenEINSATZ: Defi-Gruppe – bewusstlose Person

Gemeinsam mit den Helfern vor Ort des DRK Dischingen wurden die Einsatzkräfte unserer Defi-Gruppe am Nachmittag zu einem medizinischen Notfall alarmiert. Aufgrund unserer räumlichen Nähe waren wir bereits wenige Minuten später vor Ort. Glücklicherweise war die Person wieder bei Bewusstsein. Im Anschluss konnten wir bei der weiteren medizinischen Versorgung des
WeiterlesenEINSATZ: Defi-Gruppe – medizinischer Notfall

Gemeinsam mit den Helfern vor Ort des DRK Dischingen wurden die Einsatzkräfte unserer Defi-Gruppe am Morgen zu einem medizinischen Notfall alarmiert. Aufgrund unserer räumlichen Nähe waren wir bereits wenige Minuten später vor Ort und konnten die Zeit bis zum Eintreffen von Rettungsdienst und Notarzt sinnvoll überbrücken sowie im Anschluss bei
WeiterlesenEINSATZ: Defi-Gruppe – medizinischer Notfall

In den Vormittagsstunden wurden die Helfer unserer “Defi-Gruppe” zu einem medizinischen Notfall im Ortsgebiet alarmiert. Bereits kurz nach der Alarmierung konnten wir die Erstversorgung des Patienten übernehmen und nach Eintreffen von Rettungsdienst und Notarzt bei der weiteren Versorgung unterstützen.
WeiterlesenEINSATZ: eilige Türöffnung

Am Vormittag wurden wir – gemeinsam mit unseren KameradInnen der Abteilung Dischingen-Ballmertshofen, Rettungsdienst, Notarzt und Polizei – zu einer eiligen Türöffnung alarmiert. Nach Mitteilung unserer Leitstelle sei eine Person in einer medizinischen Notlage – jedoch die Türe zur betreffenden Wohnung versperrt. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich glücklicherweise heraus,
WeiterlesenEINSATZ: Defi-Gruppe – medizinischer Notfall

Um die Mittagszeit wurden die Helfer unserer Defi-Gruppe zu einem medizinischen Notfall im Ortsgebiet alarmiert. Aufgrund der räumlichen Nähe trafen unsere Helfer deutlich vor dem Rettungsdienst und Notarzt am Einsatzort ein und konnten durch erste Maßnahmen dem Patienten helfen. Im Anschluss unterstützen wir Rettungsdienst und Notarzt bei der weiteren Patientenversorgung.
WeiterlesenEINSATZ: Drehleitereinsatz – Unterstützung Rettungsdienst

In den Nachmittagsstunden wurden unsere Führungskräfte sowie die KameradInnen der Abteilung Dischingen-Frickingen sowie der Feuerwehr Neresheim nach Katzenstein alarmiert: Der Rettungsdienst war mit der Versorgung eines Patienten zu Gange – für den Transport zum Rettungswagen war jedoch unsere Unterstützung gefragt. Aufgrund der baulichen Verhältnisse und der Erkrankung des Patienten war
Weiterlesen